Zum Hauptinhalt springen

Information

Kursleiterin:
Sandrine CALMANT

Mittwoch bis Freitag
30. Juli - 01. August 25
09.00 - 17.00 Uhr

Kursbeitrag:
150€/135€* zzgl. Mat.

Kursort:
Atelier Neundorf










S41) Figuren aus Pappmaché

Zuerst studieren wir die Proportionen des menschlichen Körpers, dann erstellen wir ein Drahtgitter als stabile Basis. Nun erarbeiten wir die Stellung der Gliedmaßen und bringen Volumen und Form in den Körper. Zum Schluss veredeln wir unsere Figur durch Farbe und evtl. Kleidung.

Wenn die Zeit es erlaubt, werden wir auf die Verfeinerung der Hände und die Proportionen des Gesichts eingehen. 
Anfänger und Fortgeschrittene

Lebenslauf

Sandrine Calmant ist eine vielseitige Künstlerin aus Verviers.

Ihr Werdegang beginnt mit einem Abschluss in Bildender Kunst und Grafikdesign sowie einem Abschluss in CPS-Illustration am renommierten Institut Saint-Luc in Lüttich, beide mit Auszeichnung. Diese fundierte künstlerische Basis wird durch eine umfassende keramische Ausbildung bei namhaften Künstlern ergänzt.

Darüber hinaus erlernte sie auch die Glasverarbeitung, wobei Techniken wie das Puffen von Weihnachtskugeln, Lampwork oder das Rohrblasen erarbeite wurden. Die darstellenden Künste studierte Sandrine am Konservatorium in Verviers. Hier wurden verschiedene Disziplinen wie Commedia dell'arte und Clown-Spiel erforscht, ergänzt durch Workshops im Straßentheater und Objekt Theater. Ihre kreative Reise führte auch zu internationalen Erfahrungen, wie der Zusammenarbeit mit der Green Ginger Company in Großbritannien und Workshops mit Neville Tranter aus den Niederlanden sowie dem italienischen Schattentheater Cioco vitae. Beruflich engagiert sich Sandrine als Gastgeber und Koordinator der Non-Profit-Organisation MédiaCité und als Puppenspieler für das Dwish Theater. Hierbei werden Bühnenbilder und Puppen für verschiedene Theaterproduktionen in Deutschland und darüber hinaus kreiert. Zudem ist sie Koordinatorin soziokultureller Projekte, die sich mit Themen wie Migration und intergenerationalem Austausch befassen, darunter das Projekt „Atem des Lebens, Atem der Worte“ und die dokumentarische Puppenproduktion „Freiheit in jedem Alter“ in einem Pflegeheim. Sandrine arbeitet auch als Dozentin an der Akademie von Spa und an der AKDT in Libramont. Diese vielfältigen Erfahrungen und Engagements spiegeln eine tiefe Verbundenheit mit der Kunst und der Gemeinschaft wider.